Erkrankungen, die in Druskininkai behandelt werden
Rehabilitation von Krebspatienten
Erkrankungen des endokrinen Systems, Essstörungen und Stoffwechselstörungen
- Autoimmunthyreoiditis
- Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
- Diabetische Angiopathie
- Gicht
- Hyperlipoproteinämie
- Hypothyreose ohne wesentliche Komplikationen
- Lipidstoffwechselstörungen
- Oxalurie
- Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis)
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose, Schilddrüse)
- Stoffwechselstörungen
- Störung des Lipoprotein-Metabolismus und anderer Lipidämie
- Subklinische Hypothyreose aufgrund von Jodmangel
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- Ungiftiger diffuser Kropf
- Vorbeugung der Steinbildung
- Metabolisches Syndrom
Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Angeborene Deformitäten des Oberschenkels
- Ankylosierende Spondylitis/ Morbus Bechterew
- Arthritis (außerhalb der Exazerbationsphase)
- Arthrose (Osteoarthritis)
- Bandscheibenläsionen
- Bursitis (Bursopathien)
- Coxarthrose
- Dorsopathien
- Enthesopathien
- Epikondylose (Epikondylitis)
- Fersensporn
- Fibromyalgie
- Folgen von Frakturen
- Folgen von Verbrennungen
- Folgen von Verletzungen
- Gichtarthritis
- Gonarthrose
- Humeroscapulärer Periarthrose
- Chondropathie (Osteochondropathie)
- Chronische hämatogene Osteomyelitis
- Idiopathische Gicht
- Infektiöse Arthritis
- Juvenile rheumatoide Arthritis
- Kontrakturen
- Kyphose
- Morbus Reiter
- Myalgie
- Myositis
- Nacken- und Schulterschmerzsyndrome
- Osteomyelitis
- Osteoporose
- Perthes-Krankheit
- Plattfüße
- Polyarthritis
- Polyarthrose
- Polyosteoarthrose
- Post-infektiöse und reaktive Arthropathie
- Pseudoarthrose
- Psoriasis-Arthritis (Arthropathie)
- Rehabilitation nach der Endoprothetik der Gelenke
- Rheumatoide Arthritis
- Rundrücken
- Scalenus Syndrom
- Scapula Muskel-Syndrom
- Schulter-Arm-Syndrom
- Skoliose
- Spinale Osteochondrose
- Spondylarthrose
- Spondylose
- Synoviten und Tenosynoviten
- Undifferenzierte Arthritis
- Zervikobrachialgie
- Zustände nach Operationen am Bewegungsapparat
- Zustände nach orthopädischen Operationen (mit Verwendung der Gelenk-Prothese)
- Myopathie
Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane
- Eileiterunfruchtbarkeit
- Endometriose
- Erosion des Gebärmutterhalses
- Falsche Lage der Gebärmutter
- Habituelle Fehlgeburt
- Hypoplasie des Gebärmutter und des Gebärmutterhalses
- Chronische Beckenperitonitis bei Frauen
- Chronische Endo Metritis, chronische Metritis
- Chronische entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva
- Chronische Parametritis
- Chronische Unterbauchschmerzen
- Leiomyom (Myome) der Gebärmutter
- Menopause
- Metroendometrit
- Oligomenorrhoe
- Ovarielle Dysfunktion
- Pelvioperitonit
- Peritoneale Adhäsion des weiblichen Beckens
- Prämenstruelles Syndrom
- Primäre Amenorrhoe
- Primäre Ovarialinsuffizienz, Hypoöstrogenismus
- Rehabilitation nach Mastektomie
- Rehabilitation von schwangeren Frauen
- Salpingoophoritis (Adnexitis)
- Sexuelle Dysfunktion, Frigidität
- Unfruchtbarkeit
- Unfruchtbarkeit aufgrund chronischer Salpingitis
- Unfruchtbarkeit der zentralen Genese
- Unterleibsschmerzen
- Vorgravid Vorbereitung
- Weibliche Unfruchtbarkeit aufgrund eines fehlenden Eisprungs
- Zustände im Zusammenhang mit artifizieller Menopause
- Zustände nach den gynakologischen Operationen
Erkrankungen des Kreislaufsystems
- Angeborene Herzfehler
- Arterielle Hypertonie
- Atherosklerose der Arterien der Extremitäten
- Herzfehler (ohne Anzeichen einer Dekompensation)
- Herzinsuffizienz
- Herz-Kreislauf-Atherosklerose
- Herzneurose
- Hypotonie
- Ischämische Herzkrankheit
- Kardiomyopathie
- Kombinierte Herzklappenfehler
- Krampfadern
- Mitralklappenprolaps
- Myokardinfarkt
- Myokarditis
- Neurozirkulatorische Dystonie
- Nierenarterienstenose
- Nicht-rheumatische Läsionen der Mitralklappe
- Paroxysmale Tachykardie
- Periphere Gefäßerkrankungen
- Phlebitis und Thrombophlebitis
- Postinfarkt-Kardiosklerose
- Rheumatische Herzkrankheit
- Stenokardie/ Angina pectoris
- Störungen des Kreislaufsystems nach medizinischen Eingriffen.
- Thromboangiitis obliterans, Endarteriitis (Morbus Buerger)
- Zustände nach einer Herzoperation
Erkrankungen des Atmungssystems
- Asthma (in der Phase der Remission mit leichten, seltenen Anfällen, respiratorische Insuffizienz nicht höher als Stufe 2)
- Asthma mit einer Dominanz von allergischer Komponente
- Bronchialasthma
- Bronchoektatische Krankheit/ Bronchiektasie
- Häufige akute Atemwegserkrankungen bei Kindern
- Chronische Bronchitis
- Chronische Lungenentzündung
- Chronische Lungeninsuffizienz aufgrund einer Operation
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Langwierige Pneumonie
- Lungenemphysem
- Nicht-allergisches Asthma
- Pleurale Verwachsungen
- Pneumokoniose
- Pneumonie (Erholungsphase)
- Tracheobronchiale Diskinesie
- Vasomotorische und allergische Rhinitis (Pollinose)
- Zustände nach Operationen der unteren Atemwege
Erkrankungen des Nervensystems
- Migräne
- Cervicranialgie
- Dorsalgie (Radikulopathie, Halsschmerzen, Ischias, Lumbago)
- Dystonie
- Entzündliche Polyneuropathie
- Enzephalitis
- Enzephalopathie
- Erbliche und idiopathische Neuropathie
- Folgen von entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Folgen von Polio
- Folgen von Rückenmarksverletzungen
- Folgen von Verletzungen von Nervenwurzeln und Plexus, Spinalnerven
- Folgen von zerebrovaskulären Erkrankungen (Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Infantile Cerebralparese
- Kompression der Nervenwurzel und Nervenplexus bei Bandscheibenerkrankungen
- Kopfschmerzen Syndrome
- Läsionen des Gesichtsnervs
- Läsionen des Trigeminus
- Meningitis
- Mononeuropathie der oberen und unteren Gliedmaßen
- Multiple Sklerose
- Myelitis, Enzephalomyelitis, Poliomyelitis
- Nächtliche Enuresis
- Neuralgie
- Neurasthenie
- Neuritis
- Neurose und neuroseähnliche Zustände
- Parkinson-Krankheit
- Polyneuropathie
- Polyradikuloneuritis
- Radikuläre Syndrome
- Raynaud-Syndrom
- Residualwirkungen nach Hirnverletzung
- Schlafstörungen
- Spinale Muskelatrophie
- Syringomyelie
- Tic/ Tick
- Vaskuläre Myelopathie
- Vegetative Dystonie
- Vibrationskrankheit
- Zerebrale Arachnoiditis
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (dyszirkulatorische Enzephalopathie)
Kurbehandlung und Rehabilitation von Kindern
Erkrankungen des Verdauungssystems
- Transitorische ischämische zerebrale Attacke
- Achalasie des kardialen Teils
- Blähungen
- Colitis ulcerosa
- Darmdivertikel
- Darmverstopfung
- Fettleber
- Gallenstein-Krankheit
- Gallenwegsdyskinesie
- Gastritis und Duodenitis
- Gastroösophagealer Reflux
- Geschwür der Speiseröhre
- Cholangitis
- Cholezystitis
- Chronische Enterokolitis
- Chronische Hämorrhoiden
- Chronische Hepatitis
- Chronische Magen-Dyspepsie, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
- Kolitis
- Magengeschwür
- Morbus Crohn
- Operated Magensyndrom
- Ösophagitis
- Pankreatitis
- Postcholezystektomiesyndrom
- Reizung der Magen-Darmschleimhaut
- Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen)
- Zustände nach den Operationen am Magen, am Darm und der Gallenblase
- Zustände nach Resektionen von Dünn-und Dickdarm
- Zwölffingerdarmgeschwür