Elektrostimulation
Elektrostimulation ist eine Methode der Elektrotherapie, bei der ein spezielles Gerät verwendet wird, das den Körper mit Impulsstrom von bestimmter Stärke behandelt. Ziel ist es, die motorische Aktivität der Skelettmuskulatur und der glatten Muskulatur der inneren Organe zu steigern, die periphere arterielle und venöse Blutzirkulation sowie den Lymphabfluss zu verbessern, die Muskelmasse bei Sportlern zu erhöhen und zu stärken sowie die Zwerchfell- und Bauchwandmuskulatur zu stimulieren, um den Atemprozess zu verbessern. Elektrostimulation ist angezeigt bei Bewegungsstörungen infolge von Erkrankungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems, Funktionsstörungen des Magens, Darms, der Blase, der Harnleiter, der Gebärmutter und ihrer Anhängsel. Sie ist kontraindiziert bei schweren Herzrhythmusstörungen, hoher arterieller Hypertonie, häufigen Gefäßkrisen, hämorrhagischem Syndrom, akuten Entzündungsprozessen, Fieber, Knochenbrüchen vor deren Heilung, bösartigen Tumoren oder Verdacht auf solche, Epilepsie und individueller Unverträglichkeit des Stroms.