Schlammpackung in Varna - Indikationen und Kontraindikationen
Kurort Auswählen

Aus Deutschland

+4974328093003

Andere Länder

+420355455981

Schlammpackung

Schlammpackungen sind einer Schicht von Heilschlamm (Schluff 4-6 cm, Torf 6-8 cm) an verschiedenen Teilen des Körpers, abhängig von den Arztverschreibung. Normalerweise ist die Schlammtemperatur 38-42 Grad Celsius. Es gibt verschiedene Arten von Schlammpackungen: "Kragen" (eine Schmutzschicht auf der Kragenzone), "Feiglinge" (auf dem Leisten), "Socken", "Handschuhe". Es gibt 3 Phasen in der Schlammtherapie. Die erste ist die Reflexphase, bei der Schlamm die Hautrezeptoren beeinflusst und durch sie das zentrale Nervensystem beeinflusst wird (das zentrale Nervensystem ist verantwortlich für die Selbstregulation wichtiger Lebensprozesse im Körper). Die zweite Phase ist neurochemisch, wenn es im Körper eine Synthese biologisch aktiver Substanzen gibt, deren Zirkulation im Blut. Die dritte Phase ist eine Reaktion auf den Einfluss von Heilschlamm: Die Durchblutung verschiedener Gewebe und Organe verbessert sich, die Verdaulichkeit von Sauerstoff steigt, die Produkte von Entzündungsprozessen (Schadstoffe, Schlacken) werden aus dem Körper entfernt und die Schutzmechanismen des Organismus aktiviert. Die dritte Phase ist die längste (von 2 bis 24 Stunden). Da Schlammpackungen mit weniger Körperüberhitzung einhergehen, weniger Stress für das Herz-Kreislauf-System haben, ist es leichter zu übertragen als Schlammbäder.


Die besten Kurhotels in Varna nach Qualität der Behandlungen

Ensana Aquahouse Hotel Video ansehen

Ensana Aquahouse Hotel 5*

ab 151 € für 1 Nacht Vollpension mit Heilprozeduren

9,8/10  
Weitere Kurhotels in Kurort Varna