Verfahren in Varna

Perlenbad
Perlenbäder (sowohl auf der Basis von gewöhnlichem Wasser als auch von Thermalmineralwasser) üben durch die taktile Wirkung von Wasserblasen eine massierende Wirkung auf den Körper aus. Dieses Verfahren sättigt den Körper auch mit Sauerstoff, beseitigt Sauerstoffmangel im Gewebe, das bei einer Reihe von Krankheiten vorhanden ist. Perlenbäder regen die Durchblutung an, beschleunigen die Resorption entzündlicher Prozesse, entspannen die Muskulatur, beseitigen Krämpfe, reduzieren Schmerzen im Bewegungsapparat, beschleunigen die Entschlackung aus dem Körper.
Mehr Info
Phonophorese
Ein kombinierter physiotherapeutischer Behandlungsansatz, der Ultraschall- und Medikamenteneffekte vereint. Vor der Ultraschalltherapiesitzung wird anstelle des üblichen Ultraschallgels (das beispielsweise bei Ultraschalluntersuchungen verwendet wird) ein therapeutisches Mittel (sowohl Medikamente als auch natürliche Substanzen) auf die Gewebe aufgetragen. Es wird angenommen, dass der Ultraschall dem therapeutischen Mittel hilft, tiefer in die Gewebe einzudringen.
Mehr Info
Reflex-Massage
Mit speziellen Techniken werden Nervenenden in biologisch aktiven Punkten stimuliert, die entspannend und schmerzlindernd wirken. Diese Massage wirkt sich positiv auf das Lymph- und Immunsystem aus, es kommt zu einer Normalisierung der endokrinen Drüsen.
Mehr Info
Schlammpackung
Schlammpackungen sind einer Schicht von Heilschlamm (Schluff 4-6 cm, Torf 6-8 cm) an verschiedenen Teilen des Körpers, abhängig von den Arztverschreibung. Normalerweise ist die Schlammtemperatur 38-42 Grad Celsius. Es gibt verschiedene Arten von Schlammpackungen: "Kragen" (eine Schmutzschicht auf der Kragenzone), "Feiglinge" (auf dem Leisten), "Socken", "Handschuhe". Es gibt 3 Phasen in der Schlammtherapie. Die erste ist die Reflexphase, bei der Schlamm die Hautrezeptoren beeinflusst und durch sie das zentrale Nervensystem beeinflusst wird (das zentrale Nervensystem ist verantwortlich für die Selbstregulation wichtiger Lebensprozesse im Körper). Die zweite Phase ist neurochemisch, wenn es im Körper eine Synthese biologisch aktiver Substanzen gibt, deren Zirkulation im Blut. Die dritte Phase ist eine Reaktion auf den Einfluss von Heilschlamm: Die Durchblutung verschiedener Gewebe und Organe verbessert sich, die Verdaulichkeit von Sauerstoff steigt, die Produkte von Entzündungsprozessen (Schadstoffe, Schlacken) werden aus dem Körper entfernt und die Schutzmechanismen des Organismus aktiviert. Die dritte Phase ist die längste (von 2 bis 24 Stunden). Da Schlammpackungen mit weniger Körperüberhitzung einhergehen, weniger Stress für das Herz-Kreislauf-System haben, ist es leichter zu übertragen als Schlammbäder.
Mehr Info
Stone-Massage
Steine aus Vulkangestein, die Wärme gut speichern, werden auf eine Temperatur von 50 ° C erhitzt. Sie führen Massagetechniken durch, nach denen sie auf ihren Rücken gelegt werden. Die Wirkung der Massage - Verbesserung der Durchblutung, Schmerzlinderung, Anregung des Immun- und Lymphsystems.
Mehr Info
Teilmassage
Es wird lokal auf bestimmte Problembereiche des Körpers bei Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet.
Mehr Info
Thai-Massagen
Hilft, die Durchblutung zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, stabilisiert die Arbeit des Nervensystems.
Mehr Info
Ultraschall
Wenn Ultraschall auf den Körper angewendet wird, wird seine Energie in Wärme umgewandelt, weshalb dieses Verfahren eine größere thermische Wirkung hat. Ultraschall fördert die Mikromassage von Geweben, fördert die Durchblutung, regt Stoffwechselvorgänge an und verbessert die Gewebefunktionen. Da die Haut Ultraschall reflektieren kann, wird der Bereich der Ultraschallbelastung üblicherweise mit einem Gel behandelt. Ultraschall ist sehr effektiv bei der Behandlung von Myalgie, Neuralgie, Neuritis, Arthrose, Arthritis, Periarthritis. Es ist erwähnenswert, dass auch bei der Behandlung von einem Gelenke eine parallele Verbesserung in den anderen Gelenken beobachtet wird - das ist die besondere Eigenschaft der Ultraschall. Kontraindikationen für die Ultraschallbehandlung: Tumoren, Lungentuberkulose, Hypertonie, Hypothyreose, Schwangerschaft.
Mehr Info
Unterwassermassage
Die Massage wird durch den Druck eines Wasserstrahls durchgeführt, wenn der Patient in ein Bad eingetaucht wird. Das Verfahren entspannt effektiv die Muskeln, lindert Krämpfe, aktiviert die Durchblutung.
Mehr Info
Wasser aus der Quelle angeschlossen
Dieses Kurhotel oder Spa-Hotel ist mit Thermal- oder Mineralwasser (je nachdem, welche Art von Heilwasser in einem bestimmten Kurort zur Verfügung steht) versorgt. Dies bedeutet, dass einige Wasserbehandlungen (in der Regel Mineral- oder Thermalbäder, Perl- und Kohlensäurebäder, Zahnfleischspülung, Unterwassermassage usw.) auf der Basis von natürlichem Heilwasser durchgeführt werden.
Mehr Info
Wirbelbad für die Füsse
Das Verfahren kann sowohl in Normal- als auch Mineralwasser durchgeführt werden. Durch die Turbulenz des Wassers fördert eine Hautmassage die Durchblutung und die Erwärmung des Gewebes. Entsprechend erfolgt die Aktivierung von Stoffwechselvorgängen und die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper. Regelmäßiges besuch vom Wirbelbad führt zur Beseitigung von Muskelkrämpfen und einer Verringerung des Schmerzsyndroms.
Mehr Info
Wirbelbad für die Hände
Bad für die oberen Extremitäten mit einer Temperatur von 35-38 ° C. Wirkt massierend auf die Haut, wärmt das Gewebe. Lindert Muskelkrämpfe, verbessert die Durchblutung, hat eine anästhetische Wirkung.
Mehr Info