Erkrankungen, die in Piešťany behandelt werden
Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Angeborene Deformitäten des Oberschenkels
- Ankylosierende Spondylitis/ Morbus Bechterew
- Arthritis (außerhalb der Exazerbationsphase)
- Arthrose (Osteoarthritis)
- Bandscheibenläsionen
- Bursitis (Bursopathien)
- Coxarthrose
- Dorsopathien
- Enthesopathien
- Epikondylose (Epikondylitis)
- Fersensporn
- Fibromyalgie
- Folgen von Frakturen
- Folgen von Verbrennungen
- Folgen von Verletzungen
- Gichtarthritis
- Gonarthrose
- Humeroscapulärer Periarthrose
- Chondropathie (Osteochondropathie)
- Chronische hämatogene Osteomyelitis
- Idiopathische Gicht
- Infektiöse Arthritis
- Juvenile rheumatoide Arthritis
- Kontrakturen
- Kyphose
- Morbus Reiter
- Myalgie
- Myositis
- Nacken- und Schulterschmerzsyndrome
- Osteomyelitis
- Osteoporose
- Perthes-Krankheit
- Plattfüße
- Polyarthritis
- Polyarthrose
- Polyosteoarthrose
- Post-infektiöse und reaktive Arthropathie
- Pseudoarthrose
- Psoriasis-Arthritis (Arthropathie)
- Rehabilitation nach der Endoprothetik der Gelenke
- Rheumatoide Arthritis
- Rundrücken
- Scalenus Syndrom
- Scapula Muskel-Syndrom
- Schulter-Arm-Syndrom
- Skoliose
- Spinale Osteochondrose
- Spondylarthrose
- Spondylose
- Synoviten und Tenosynoviten
- Undifferenzierte Arthritis
- Zervikobrachialgie
- Zustände nach Operationen am Bewegungsapparat
- Zustände nach orthopädischen Operationen (mit Verwendung der Gelenk-Prothese)
- Myopathie
Erkrankungen des Nervensystems
- Cervicranialgie
- Dorsalgie (Radikulopathie, Halsschmerzen, Ischias, Lumbago)
- Dystonie
- Entzündliche Polyneuropathie
- Enzephalitis
- Enzephalopathie
- Erbliche und idiopathische Neuropathie
- Folgen von entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Folgen von Polio
- Folgen von Rückenmarksverletzungen
- Folgen von Verletzungen von Nervenwurzeln und Plexus, Spinalnerven
- Folgen von zerebrovaskulären Erkrankungen (Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Infantile Cerebralparese
- Kompression der Nervenwurzel und Nervenplexus bei Bandscheibenerkrankungen
- Kopfschmerzen Syndrome
- Läsionen des Gesichtsnervs
- Läsionen des Trigeminus
- Meningitis
- Mononeuropathie der oberen und unteren Gliedmaßen
- Multiple Sklerose
- Myelitis, Enzephalomyelitis, Poliomyelitis
- Neuralgie
- Neurasthenie
- Neuritis
- Neurose und neuroseähnliche Zustände
- Parkinson-Krankheit
- Polyneuropathie
- Polyradikuloneuritis
- Radikuläre Syndrome
- Raynaud-Syndrom
- Residualwirkungen nach Hirnverletzung
- Schlafstörungen
- Spinale Muskelatrophie
- Syringomyelie
- Tic/ Tick
- Vaskuläre Myelopathie
- Vegetative Dystonie
- Vibrationskrankheit
- Zerebrale Arachnoiditis
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (dyszirkulatorische Enzephalopathie)
- Migräne